Die letzten Titelseiten

Veröffentlicht auf 3 Februar 2012 um 09:55

Seit dem 2. Februar ist das Königreich offiziell in Rezession. Seit Jahresanfang wurde die Streichung von 2000 Stellen angekündigt.

Cover

Rezession tut weh – De Standaard

Den Euro-Austritt “lieber nicht ausprobieren” sagt der Deutsche-Bank-Chef und Präsident des Bankenverbandes IIF. Daher könnten die privaten Gläubiger des Landes auch Einbußen von 70% hinnehmen, gegen die zuvor vereinbarten 50%.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Cover

Ackermann warnt vor Pleite Griechenlands – Süddeutsche Zeitung

Die Regierung will innerhalb eines Jahres den krisengeschüttelten Bankensektor reformieren. Ziele sind höheres Eigenkapital, eine gestärkte Kreditvergabe und eine Preissenkung im Immobilien-Sektor, um die Wirtschaft anzuschieben.

Cover

Die große Bankenreform – Expansión

Das Labor der britisch-schwedischen Pharmagruppe AstraZeneca, das seit 1913 in Södertälje bei Stockholm ansässig ist, wird schließen. 1200 Angestellten werden entlassen.

Cover

Todesstoß für schwedische Forschung – Dagens Nyheter

Die Berlusconi-freundliche Tageszeitung begrüßt das Votum der Abgeordneten über das Schadenersatzgesetz in Folge von Justizhandlungen. Der Text will Richter für Schäden zur Verantwortung ziehen, die später entlaste Angeklagte durch das Gericht erlitten haben. Der Senat muss noch abstimmen.

Cover

Richter, Schluss mit dem süßen Leben – Il Giornale

Die Kältewelle aus dem Osten bringt Rekordtemperaturen nach Europa. Dutzende Menschen starben an Unterkühlung. Bis zum 2. Februar wurden in der Ukraine 63 tote Obdachlose gezählt, 29 in Polen. In Russland hergestellte Ladas widerstehen dem Winter dagegen, schreibt die Tageszeitung.

Cover

Russland produziert Kälte und Ladas – Aamulehti

Während Angela Merkels China-Besuch erklärt Regierungschef Wen Jiabao: “China denkt darüber nach, etwa über den EFSF, an der Bewältigung der Schuldenkrise mitzuwirken.

Cover

Die Finanzierung des EU-Rettungsplans ist möglich – China Daily

Interessiert an diesem Artikel? Wir sind sehr erfreut! Es ist frei zugänglich, weil wir glauben, dass das Recht auf freie und unabhängige Information für die Demokratie unentbehrlich ist. Allerdings gibt es für dieses Recht keine Garantie für die Ewigkeit. Und Unabhängigkeit hat ihren Preis. Wir brauchen Ihre Unterstützung, um weiterhin unabhängige und mehrsprachige Nachrichten für alle Europäer veröffentlichen zu können. Entdecken Sie unsere drei Mitgliedschaftsangebote und ihre exklusiven Vorteile und werden Sie noch heute Mitglied unserer Gemeinschaft!

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie den unabhängigen europäischen Journalismus

Die europäische Demokratie braucht unabhängige Medien. Voxeurop braucht Sie. Treten Sie unserer Gemeinschaft bei!