Der 1970 im angolanischen Luanda geborene Gonçalo M. Tavares gehört zu den bedeutendsten Autoren Portugals. Seine Werke wurden in mehr als 35 Sprachen übersetzt und für die Bühne, als Hörspiel, in Kurzfilmen oder zu Opernlibretti adaptiert. 2005 wurde er mit dem Prémio José Samarango, dem wichtigsten portugiesischen Literaturpreis für seinen Roman Jerusalem ausgezeichnet. 2006 erhielt er den Camilo-Castello-Branco-Preis des portugiesischen Schriftstellerverbands für Wasser, Hund, Pferd, Kopf (Verlag Der Apfel) und 2010 in Frankreich den Preis als bester ausländischer Roman für Aprender a Rezar na Era da Técnica („Beten lernen im Zeitalter der Technik“).
1 Artikel
Sorry, no result for this search
Meist gelesen
Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!
Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!
Sie können sich jederzeit abmelden *
We use cookies to guarantee you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.