Maia Sandu: „Wir werden alles tun, um sicherzustellen, dass Russland Moldau nicht kontrolliert“
Von András Németh, Fabian Sommavilla - Der Standard (Wien)
Oleksandra Matwijtschuk : „Wenn wir in Zukunft Kriege verhindern wollen, müssen wir heute die Staaten und ihre Führer bestrafen, die diese Kriege beginnen“
Von Maryna Svitlychna
Albanischer Autor Arian Leka: „Exodus ist eine Metapher für das Leben“.
Von Đorđe Krajišnik - Osservatorio Balcani e Caucaso Transeuropa (Trento)
Die „Krise der Männlichkeit“, ein hartnäckiger Mythos. Interview mit Francis Dupuis-Déri
Von Francesca Barca
Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.
Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.
LGBT+ in Ungarn: „Ich nehme zum ersten Mal an der Pride teil, denn dieses Jahr geht es um mehr”
Von Adrian Burtin
Zwischen europäischen Bestrebungen und dem Einfluss des Kremls hin- und hergerissen, geht Rumänien erneut zur Wahl
Von Anita Bernacchia
NATO-Sonderbeauftragter Javier Colomina: „Ohne die USA verliert das Bündnis seine Existenzberechtigung”
Von Enrique Andrés Pretel - El Confidencial (Madrid)
Oleksandra Romantsova: Russlands Besetzung der Ukraine ist wie „jeden Tag Butscha“
Von Francesca Barca
Olha Mukha: „Der Westen hat sich lange Zeit geweigert, Russlands kolonialen und imperialen Charakter anzuerkennen“
Von Kaja Puto - Krytyka Polityczna (Warschau)
Hanna Perekhoda: „Der Kampf für die Freiheit in der Ukraine ist eng mit dem weltweiten Kampf gegen den Aufstieg faschistischer Kräfte verbunden“
Von Francesca Barca