Heute am 23. August blickt die Skulptur der Märchenfigur von Hans Christian Andersen seit genau 100 Jahren vom Kopenhagener Hafen aus auf die offene See.
Politiken nutzt diesen Anlass zu einer Statue Dänemarks und behandelt dabei weniger das, was sie verkörpert, sondern vielmehr das Kunstwerk an sich.
Fazit: Angesichts der Zeit, in der sie angefertigt wurde, „handelt es sich um eine deutlich konservative Skulptur, die nicht mehr darstellt als das, was man sieht. Eine Einfachheit, die wahrscheinlich ihr Schlüssel zum Erfolg ist”, so die Tageszeitung.
A conversation with investigative reporters Stefano Valentino and Giorgio Michalopoulos, who have dissected the dark underbelly of green finance for Voxeurop and won several awards for their work.
Go to the event >