100 Künstlergeschlechter in Brüssel

Veröffentlicht am 16 Juni 2009

Es ist eine Geschichte der Rache. Die bei der letzten Biennale in Venedig zensierte Ausstellung "100 Künstlergeschlechter" des belgischen Künstlers Jacques Charlier steht letzten Endes im Palais des Beaux-Arts in Brüssel."Darüber hinaus will Jacques Charlier mit seiner Ausstellung auch nach Namur und Anvers in Belgien, aber auch in andere europäische Städte, etwa Bergen (Norwegen), Linz (Österreich), Luxemburg und Metz in Frankreich", schreibt Le Soir.Die belgische Presse ist entrüstet über die Zensur, deren Opfer der Künstler war. "100 Künstlergeschlechter" besteht aus einer Karikaturen-Serie von imaginären Geschlechtern bekannter Künstler, lebend oder verstorben. Zum Beispiel dem von Christo... eingewickelt.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Sie konnten diesen Artikel in voller Länge lesen.

Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen? Voxeurop ist auf die Abonnements und Spenden seiner Leserschaft angewiesen.

Informieren Sie sich über unsere Angebote ab 6 € pro Monat und die exklusiven Vorteile für unsere Abonnierenden.
Abonnieren

Oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit mit einer Spende.
Spenden

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema