Großbritanniens Senioren werden aus ihren Pantoffeln kippen, wenn sie die Enthüllungen des Daily Express über die "verheerende neue Einmischung aus Brüssel" lesen. Eine der Zielsetzungen von Solvency II – einer Reihe von neuen EU-Reformprojekten, die auch die Rentenversicherungen betreffen – ist die Auflage an die Unternehmen, die Rentengelder ihrer Angestellten in sicheren Investmentbereichen anzulegen, etwa in Staatsanleihen. Für den euroskeptischen Daily Express jedoch sind die "EU-Bürokraten" gerade dabei, "die Pensionspläne von Hunderttausenden von Menschen niederzuschmettern". Und zwar, wie es in der Schlagzeile heißt, um mindestens 20 Prozent. Was das Ganze noch schlimmer macht, ist, dass Millionen von "staatlichen Angestellten, darunter Parlamentsabgeordnete und Beamte" den Auswirkungen dieser düsteren Aussichten aus Brüssel gegenüber völlig immun sind, "weil sie weiterhin vergoldete, auf den Endverdienst berechnete Renten beziehen werden, die der Steuerzahler finanzieren muss". Gestern Abend zeigten sich Rentenaktivisten "empört", so der Express.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >