Alles trennt sie. Und dennoch: wiederum teilen sich Václav Klaus und Václav Havel die Titel der Presse. Während der tschechische Präsident weiterhin die Ratifizierung des Vertrags von Lissabon blockiert, kündigt sein Vorgänger an, einen Film zu drehen. "Ich werde das letzte Wort haben", titelt Lidové Noviny, um zu erklären, dass Klaus in Europa als Letzter den Text unterzeichnen möchte, trotz des positiven Votums des Parlaments im letzten Mai. *"Regisseur Havel", auch darüber berichtet die Tageszeitung, denn der Politiker und Dramaturg wird sein jüngstes Stück Odcházení (Im Aufbruch) verfilmen. Seine Ehefrau, die Schauspielerin Dagmar Havlová wird die Hauptrolle des Films voll absurder Poesie spielen, der von Freiheit und menschlicher Rede handelt. Eine Rückkehr "zu den Anfängen seiner Bühnenkarriere, als er davon träumte, Regisseur zu werden", bemerkt Lidové Noviny*.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >