-Hey! Wir haben ein neues nationales Fernsehprogramm!
Seit sechs Tagen zeigt die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt ERT in Griechenland kein Programm mehr. Mitarbeiter des öffentlichen Fernsehens widersetzen sich dem Sendeverbot und so stahlt ERT Programme im Internet aus, vor allem Debatten über das Vorgehen der griechischen Regierung und der Troika (EU-IWF-EZB), die für den Rettungsplan im Land verantwortlich sind.
Fast auf den Tag genau ein Jahr nach den Parlamentswahlen von 2012, drohen dem Land nun vorgezogene Neuwahlen.
Laut einer Umfrage der Tageszeitung I Kathimerini vom 16. Juni ist die rechtsextreme Partei Goldene Morgenröte mit 11,5 % der Stimmen drittstärkste Kraft im Land. Sie liegt mittlerweile vor der Sozialistischen Partei (PASOK) (6,5%), und hinter der Partei Nea Dimokratia des griechischen Ministerpräsidenten Andonis Samaras, die derzeit bei 29% liegt.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Sie konnten diesen Artikel in voller Länge lesen.
Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen? Voxeurop ist auf die Abonnements und Spenden seiner Leserschaft angewiesen.
Informieren Sie sich über unsere Angebote ab 6 € pro Monat und die exklusiven Vorteile für unsere Abonnierenden.
Abonnieren
Oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit mit einer Spende.
Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >