Eine modernere Note, bitte!

Veröffentlicht am 15 Mai 2013

...wir müssen den Schweizerpsalm ersetzen...
-er ist genauso unpassend und lächerlich geworden...
-wie die Ode an die Freude,...
-die Hymne der Europäischen Union!

Die seit 1981 offiziell anerkannte Schweizer Nationalhymne, genannt Schweizerpsalm, erscheint heute "verstaubt, kompliziert und langsam. Außerdem kennt sie fast niemand auswendig", berichtet Le Matin.

Deshalb startet die Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft, die sich um patriotische Angelegenheiten in der Schweiz kümmert, noch vor Ende des Jahres einen nationalen Wettbewerb zur Modernisierung der Nationalhymne. Die neue Version soll bis 2015 bekannt gegeben werden.

Allerdings, berichtet die Tageszeitung, seien "in den letzten Jahren alle Versuche, die Nationalhymne zu moderniesieren" gescheitert.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.