Die kosovarische Regierung hat angekündigt, dass die Verhandlungen zwischen Belgrad und Pristina über den Status der serbischen Minderheit am 19. April in Brüssel weitergeführt werden sollen.

Gescheitert war die Diskussion am 17 April zwischen dem kosovarischen Ministerpräsidenten Hashim Thaçi (das linke Huhn) und dem serbischen Staatschef Ivica Dačić (rechtes Huhn) unter Führung von Catherin Ashton (in Lila) der Beauftragten für Außen- und Sicherheitspolitik der EU.

Die kosovarische Delegation wird am 18. April auf Wunsch von Ashton nach Brüssel reisen, die damit rechnet die Verhandlungen bis zum 22. April, dem EU-Außenministertreffen, abzuschließen.

Der europäische Komissar für Erweiterung Stefan Füle (hier mit gelber Krawatte) hat die Veröffentlichung seines Berichts verschoben, der über den Fortschritt der Reformen des potentiellen Beitrittskandidaten Serbien Aufschluss geben sollte. Geplant war dieser Bericht für den 16. April und sollte die Verhandlungen erleichtern.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema