Die niederländischen "Cannabis-Supermärkte" sind das ganze Glück von Belgiern und Franzosen. Aber nicht mehr lange. Innenministerin Guusje ter Horst (Arbeitspartei) möchte ",dass in den Niederlanden nur noch an registrierte Mitglieder eines Coffeeshops Cannabis verkauft wird", berichtet Trouw. Ab 2010 werden acht Städte und die Provinz Limburg solche Mitgliedskarten einführen, um die vielen unerwünschten Hasch-Touristen fernzuhalten. Diese Initiative sähe die Ministerin gerne auf das ganze Land ausgeweitet. Sie meldete sich in Folge eines Berichts des nationalen Betäubungsmittelrats zu Wort, zu dessen Empfehlungen auch gehörte, die Kundschaft der Coffeeshops zu reduzieren. Wer eine Mitgliedskarte will, muss sich zuvor identifizieren. Der Kauf von Drogen könnte demnach nur per Bankkarte getätigt werden und nicht über drei Gramm täglich betragen (gegen derzeit fünf Gramm), eine weitere administrative Schranke, die Touristen entmutigen soll.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Sie konnten diesen Artikel in voller Länge lesen.
Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen? Voxeurop ist auf die Abonnements und Spenden seiner Leserschaft angewiesen.
Informieren Sie sich über unsere Angebote ab 6 € pro Monat und die exklusiven Vorteile für unsere Abonnierenden.
Abonnieren
Oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit mit einer Spende.
Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >