Der spanische Außenminister Miguel Angel Moratinos wird als erstes Mitglied der spanischen Regierung seit dem Vertrag von Utrecht von 1713, der das Land Großbritannien zuteilte, den Felsen von Gibraltar besuchen. Spanien beharrt bis heute auf der Unrechtmäßigkeit der Situation. Der Minister "wird mit den Fahnen des Vereinigten Königreichs und Gibraltar an den Fenstern empfangen werden, um die Ablehnung der spanischen Ansprüche auf die britische Kronkolonie zu zeigen", bemerkt El País. Gibraltars Regierungschef Peter Caruana sieht hierin keine "unfreundschaftliche Geste", berichtet die Zeitung aus Madrid weiter. Der Besuch findet im Rahmen des 3. Dialogforums zu Gibraltar statt. In Spanien hat er eine heftige Debatte ausgelöst. Die konservative Oppositionspartei drückte ihren Missmut über die Anwesenheit des Außenministers aus, da er so zeige, dass der Felsen als "souveräner Staat" angesehen werden müsse.

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema