"Polnische Hoffnungen auf eine Nuklearanlage bis 2018 werden fehlschlagen", wenn Litauen seine Pläne für den Bau des Reaktors Ignalina II verschiebt, warnt Dziennik. Diese Möglichkeit wurde letzte Woche vom litauischen Präsidenten Dalia Grybauskaite angedeutet, als er verkündete, der Bau des neuen Reaktors in Ignalina – ein Gemeinschaftsprojekt von Litauen, Polen, Lettland und Estland – sei in Vilnius keine Priorität mehr. Laut der von der Warschauer Zeitung zitierten Experten wird Polen nach dieser Entscheidung einiger Energieknappheit begegnen müssen, wenn seine Wirtschaft nach der Finanzkrise wieder in Schwung kommt. Besonders "die Energielieferungen aus Litauen sollten Polen eine wenigstens teilweise Energiesicherheit gewähren", meint Remigiusz Chlewicki von Ernst & Young. Wenn der Reaktor jetzt auf Eis gelegt werde, müssten die Ausgaben für klassische Energiequellen angekurbelt werden. Das bedeute für Polen zusätzliche Energiekosten von 14,4 Milliarden Euro in den nächsten 20 Jahren. Aus seiner Beteiligung an der Modernisierung der Ignalina-Anlage wollte Polen auch einen Feldversuch vor dem Bau seiner ersten eigenen Zentrale machen. Laut Mariusz Przybylik der Consulting-Firma A.T. Kearney muss Polen an ähnlichen Projekten in der Slowakei oder Weißrussland teilnehmen, ansonsten seien Energieeinfuhren aus Deutschland oder der Slowakei unvermeidbar.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema