Gazeta Wyborcza, 28. August 2009

Ryanair sagt "yes" zum Lissabon-Vertrag

Veröffentlicht am 28 August 2009
Gazeta Wyborcza, 28. August 2009

Cover

Europas größte Low-Cost-Airline Ryanair will eine halbe Million Euro ausgeben, um die Iren davon zu überzeugen, bei der Volksbefragung vom 2. Oktober über den Vertrag von Lissabon mit "ja" zu stimmen, so berichtet die Gazeta Wyborcza. Im Juni lehnten die Iren das Abkommen ab, hauptsächlich aufgrund einer starken Kampagne gegen den Vertrag, die vom umstrittenen Millionär Declan Ganley finanziert wurde. Neueren Umfragen zufolge befürworten nun knapp 54 Prozent der Wähler den Vertrag von Lissabon. Michael O’Leary, Geschäftsführer von Ryanair, erklärt: "Ich traue unseren Politikern nicht. Sie sind inkompetent und werden die Wahl ohne Unterstützung nicht gewinnen. In diesem Fall sieht Irlands Zukunft düster aus."

Er plant nicht nur, für die "Yes"-Plakate zu bezahlen, sondern will auch 300.000 Euro für Sonderdiscounts an die Passagiere ausgeben, und somit den gewöhnlichen Menschen zeigen, dass sie auch einen Nutzen davon haben können, der EU anzugehören. "Bis jetzt haben europäische Firmen den Politkern diskret ihre finanzielle Unterstützung gewährt, aber keine von ihnen hat offen ihre Unterstützung für die EU gezeigt. Es ist sehr gut, dass Ryanair die Leute an die Vorteile der EU-Mitgliedschaft erinnert", schließt Cornelius Ochmann von der deutschen Bertelsmann-Stiftung.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema