Mangels einer europäischen Richtlinie im Bereich der künstlichen Befruchtung "fahren zwischen 20.000 und 25.000 Frauen jedes Jahr ins europäische Ausland, um sich dort künstliche befruchten zu lassen", berichtet die niederländische Tageszeitung Trouw. Die Daten stammen aus der ersten "Fruchtbarkeitsstudie" Europas, die von der Europäischen Vereinigung für menschliche Fortpflanzung und Embryologie durchgeführt und am 29. Mai in Amsterdam vorgestellt wurde.
Die wirklichen Zahlen sind zweifellos höher, da die Studie nur sechs Länder umfasst (Spanien, Belgien, Tschechische Republik, Schweiz, Slowenien und Dänemark) und einige gefragte Zielländer wie Zypern oder die Ukraine nicht berücksichtigt. Die Beweggründe der zukünftigen Eltern sind vielfältig, hängen jedoch stets mit der Gesetzeslage in ihrem Herkunftsland zusammen, die sie als zu streng empfinden. Der "Großteil der betroffenen Frauen kommt aus Italien, Deutschland, den Niederlanden und Frankreich", erklärt Trouw. "In Italien haben die Frauen kein Recht, sich mit Spender-Spermatozoiden befruchten zu lassen; In Frankreich sind lesbische Paare und alleinstehende Frauen hiervon ausgeschlossen, und den Briten stehen nur eine begrenzte Anzahl von Kliniken, die zudem hohe Tarife veranschlagen, zur Verfügung. Die Niederländerinnen fahren in belgische Kliniken, wo Frauen bis 47 aufgenommen werden."
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >