Frankfurter Rundschau vom 2. Dezember 2009

Sonntags sollst du nicht shoppen gehen

Veröffentlicht am 2 Dezember 2009
Frankfurter Rundschau vom 2. Dezember 2009

Cover

Es steht in der Bibel, es steht im Grundgesetz, und jetzt wurde es von den deutschen Verfassungsrichtern bestätigt: Sonntags wird geruht. Ab 2010 bleiben die Geschäfte von acht Ausnahmen abgesehen geschlossen, auch in der Adventszeit. Das Karlsruher Gericht gab damit einer Beschwerde der Berliner katholischen und protestantischen Kirchen gegen die zu starke Liberalisierung des verkaufsoffenen Sonntags in der deutschen Hauptstadt statt. Die Frankfurter Rundschau bemerkt, dass die Richter ihre Entscheidung zwar mit der christlichen Tradition rechtfertigten, aber auch mit sozialen Grundrechten und dem Schutz der Familie. "Die seltsame Berliner Metropolenallianz zwischen Rot-Rot und Einzelhandel ist einstweilen gestoppt, die finale Opferung sämtlicher Sonn- und Feiertage an Konsum und Kommerz findet nicht statt. Das ist ein wichtiger Fingerzeig", urteilt die Zeitung.

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema