Mladá Fronta DNES vom 8. Dezember 2009

Steckt Moskau hinter dem Klimagate?

Veröffentlicht am 8 Dezember 2009
Mladá Fronta DNES vom 8. Dezember 2009

Cover

Die Affäre rund um die Veröffentlichung von E-Mails britischer Forscher einen Tag vor Beginn des Kopenhagener Weltklimagipfel (COP15) wird zum Spionageroman. "Die Hacker kamen aus Russland", titelt Mladá Fronta DNES einen Tag nach Beginn des Gipfels. Den ermittelnden Beamten zufolge agierten die Hacker, die den Zugangscode des Servers der britischen Klimaforscher knackten, von der sibirischen Stadt Tomsk aus. Die tschechische Tageszeitung vertritt somit die Theorie, die von der britischen Zeitungen übernommen wurde: ein von Moskau angezetteltes Komplott. Russland gehört zu den größten Erdgas- und Erdölförderern der Welt, und es läge in seinem Interesse, die Teilnehmer einer Konferenz zu diskreditieren, deren erklärtes Ziel es ist, weltweit die Emissionen von Treibhausgasen zu reduzieren.

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema