Laut einer zwischen 2006 und 2008 geführten Studieder NGO TAMPEP steht Rumänien bei den ausländischen Prostituierten innerhalb der EU an erster Stelle und löst somit Russland ab (, das 2006 auf dem ersten Platz stand). "Rumänien: Numer Eins im Prostituiertenexport",titelt Evenimentul Zilei. Das Blatt stellt fest: "Drei Jahre nach seinem EU-Beitritt lässt das Land keine Gelegenheit aus, um unangenehm aufzufallen." Einer von der Zeitung durchgeführten Studie zufolge "hat die Zahl der emigrierten Prostituierten aufgrund härterer Gesetze für Sexarbeiter zugenommen". EZ erinnert daran, dass der Gesetzesvorschlag des Ausschusses zur Analyse der sozialen Risiken, der vorsah die Prostitution zu legalisieren, in der Bevölkerung und der orthodoxen Kirche auf heftige Ablehnung gestoßen ist.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Sie konnten diesen Artikel in voller Länge lesen.
Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen? Voxeurop ist auf die Abonnements und Spenden seiner Leserschaft angewiesen.
Informieren Sie sich über unsere Angebote ab 6 € pro Monat und die exklusiven Vorteile für unsere Abonnierenden.
Abonnieren
Oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit mit einer Spende.
Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >