Evenimentul Zilei, 6. Mai 2010

Zyanid-Verbot in Minen

Veröffentlicht am 6 Mai 2010
Evenimentul Zilei, 6. Mai 2010

Cover

"Die europäischen Abgeordneten haben für das Zyanid-Verbot in der EU gestimmt", freut sich Evenimentul Zilei einen Tag nachdem die Resolution in Brüssel adoptiert wurde. Das europäische Parlament bittet die Kommission ebenfalls darum, "bis 2011 ein ausnahmsloses Verbot für die Verwendung von Blausäuretechnologien in Minen durchzusetzen". Das sei die einzige Möglichkeit, um sich gegen die Verschmutzung zu schützen. Mir der von rumänischen Abgeordneten 2001 in Gang gebrachten Resolution reagierte man auf die Umweltkatastrophe der Baia Mare, die im Jahr 2000 das Trinkwasser von drei Millionen Menschen in Rumänien und Ungarn verseucht hatte. Und dennoch erlaubte die rumänische Regierung an dem Tag, an dem abgestimmt wurde, den Beginn neuer Arbeiten in dem, was einmal die größte Goldabbaustätte Europas werden soll: Rosia Montana.

Dort arbeitet man auch mit Blausäure-Technologien. "Die Regierung muss verstehen, dass die Botschaft dieser Resolution sie direkt betrifft und dass die Bemühungen um die Durchführung des Rosia Montana-Projektes nun eingestellt werden müssen", unterstreicht die europäische Abgeordnete Renate Weber.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema