Die Sparpolitik wird teuer

Veröffentlicht am 28 Juni 2010

Cover

"Leben zu -25%", titelt der Evenimentul Zilei, nachdem die Regierung gestern entschied, die Mehrwertsteuer ab dem 1. Juli um fünf Prozent anzuheben und gleichzeitig die Beamtengehälter um 25 Prozent zu kürzen. Auf diesem Weg soll das Haushaltsdefizit beschränkt werden und Rumänien neue entscheidende Hilfsgelder des Internationalen Währungsfonds (IWF) erhalten. Wie die Tageszeitung berichtet, bedeute die Maßnahme einen Preisanstieg von zehn Prozent und wurde von der Exekutivgewalt angenommen, nachdem das Verfassungsgericht die im Sparplan der Regierung enthaltene Rentenkürzung von 15 Prozent abgelehnt hatte.

Schätzen Sie unsere Arbeit?
 
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!

Mehr zu diesem Thema lesen

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema