"Brände verwüsten Ghettos", schreibt Jyllands-Posten. Woche für Woche, meldet das Blatt, sind in den Sozialbrennpunkten der Städte vier Brände zu verzeichnen: Kindergärten, Müllcontainer, Autos, Motorroller. Die Tageszeitung hat die Feuerwehrberichte der drei größten Städte Dänemarks unter die Lupe genommen und zitiert einen Soziologieprofessor, demzufolge die meisten Brände von einen harten Kern ausländischer Jugendlicher gelegt werden, die ihrem Stadtviertel das Flair eines "gefährlichen Ghettos" geben wollen. Weniger als ein Prozent der Brände werden aufgeklärt.
Schätzen Sie unsere Arbeit?
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!

