Aufschwung wird warten müssen

Veröffentlicht am 2 Februar 2011

Cover

„Steigende Arbeitslosenzahlen: Europaweit steht Bulgarien auf Platz 3“, titelt Dnevnik und führt die am 1. Februar von Eurostat veröffentlichten Zahlen an. Laut des statistischen Amtes steht Bulgarien mit einer Arbeitslosenquote von 10,1 Prozent im Dezember 2010 gleich hinter Griechenland und Litauen. Die von Dnevnik befragten bulgarischen Unternehmer meinen sogar, dass der Prozentsatz bei 16 Prozent liege: Die Arbeitslosen, die „jeden Mut verloren haben“, schreiben sich nämlich nicht einmal mehr bei den Arbeitsagenturen ein. Wie die Tageszeitung berichtet, stehen diese Zahlen im Widerspruch zu den Prognosen der Regierung. Diese kündigte 2011 nämlich als das Jahr des wirtschaftlichen Wiederaufschwungs und der sinkenden Arbeitslosigkeit an.

Schätzen Sie unsere Arbeit?
 
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema