„Empörend“, prangt auf der Titelseite der Vanguardia und meint die Demonstranten, die am Vortag den Eingang des katalanischen Landesparlaments in Barcelona blockierten, wo Haushaltssanierungsmaßnahmen diskutiert wurden. Mehrere hundert „Empörte“ hinderten die Abgeordneten daran, das Gebäude zu betreten, beschimpften einige von ihnen und wurden handgreiflich, so dass Hubschrauber und Polizeiwagen zum Einsatz kommen mussten. Den ganzen Tag über kam es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen mit der Polizei. Für die entsetzte katalanische Tageszeitung handelt es sich um einen „Angriff auf die Demokratie in Katalonien“: Der „schlimmste, der seit dem 23-F auf ein Parlament verübt wurde“ (gescheiterter Putsch vom 23. Februar 1981). Wie La Vanguardia berichtet, „teilen viele die Unzufriedenheit“ der „15-M“-Bewegung „mit den in der Demokratie so zahlreichen schieflaufenden Dingen, sowie ihren Wunsch nach einer Verjüngungskur“. Jedoch „ließ die Masse der Empörten immer mehr anti-politische und ganz eindeutig populistische Botschaften verlauten und sprach unseren Institutionen jeden repräsentativen Charakter ab“, was „die Erinnerung an das schrecklichste totalitäre Erbe des 20. Jahrhunderts weckt“, schließt die Tageszeitung.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Sie konnten diesen Artikel in voller Länge lesen.
Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen? Voxeurop ist auf die Abonnements und Spenden seiner Leserschaft angewiesen.
Informieren Sie sich über unsere Angebote ab 6 € pro Monat und die exklusiven Vorteile für unsere Abonnierenden.
Abonnieren
Oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit mit einer Spende.
Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >