„Warum zum Teufel ist der Euro immer noch so stark?“

Veröffentlicht am 6 Dezember 2013

Cover

Nach der letzten diesjährigen Sitzung des EZB-Rats am Donnerstag, den 5. Januar in Frankfurt, kündigt die Euroäische Zentralbank an, alle ihre Kurse blieben unverändert, erklärt La Tribune.

Die Wirtschaftszeitung schreibt, die EZB habe...

... seit vergangenem Mai einen neuen Lockerungszyklus für ihre Währungspolitik gestartet [...] um zu versuchen, die Desinflation zu stoppen.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

La Tribune fragt sich, warum der Euro trotz „der entgegenkommendsten Währungspolitik“ in der Geschichte der EZB so stark bleibt und sieht als Grund dafür „die Sparpolitik“:

Die interne Abwertungsstrategie [...] richtet ein ökonomisches Modell ein, das auf Ausbau der Exporte und Reduzierung der Importe beruht. Also auf einer Verbesserung der Außenbilanz. Seit letztem Jahr ist die Handelsbilanz der Eurozone überschüssig. Logischerweise steigt dadurch die Nachfrage nach dem Euro und die Nachfrage nach dem Dollar wird reduziert.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema