Gedenkmarsch für die Opfer von Toulouse auf der Pariser Place de la Bastille, 19. März 2012.

Geschlossenheit ist die einzige Antwort

Die Morde an drei Kindern und ihrem Lehrer in einer jüdischen Schule in Toulouse erschüttern das Land. Bereits am 11. und 15. März wurden drei Soldaten maghrebinischer Herkunft mit derselben Waffe getötet. Besorgt ruft Libération die Politik dazu auf, das Drama nicht im Wahlkampf zu instrumentalisieren.

Veröffentlicht am 20 März 2012
Gedenkmarsch für die Opfer von Toulouse auf der Pariser Place de la Bastille, 19. März 2012.

Ob militärisches Begräbnis für die getöteten Fallschirmjäger oder Kaddisch für die toten Kinder und ihren Lehrer: Frankreich trauert. Es ist riskant, über das Motiv des Täters zu spekulieren, der offensichtlich in den drei Mordanschlägen dieselbe Waffe benutzt hat.

Welchen Zusammenhang kann man herstellen zwischen dem antisemitischen Verbrechen vor einer jüdischen Schule und dem Mord an drei Soldaten, von denen zwei Muslime waren? Es gibt keine stichhaltigen Hinweise auf einen rassistischen Hintergrund. Genauso wenig kann man ausschließen, dass hier ein Psychopath am Werk ist.

Mit dem heutigen Stand der Ermittlungen, im Feuer des Wahlkampfs, müssen sich die Wahlkämpfer und insbesondere der noch amtierende Präsident vor jeder Form der Eskalation, der Fehlinterpretation oder der politischen Instrumentalisierung hüten. Wir haben schon in der Vergangenheit erlebt, wie abscheuliche Verbrechen in der Boulevardpresse oder geschickt programmierte militärische Manöver eine Abstimmung beeinflussen können.

Der Grat ist schmal zwischen angemessener Solidarität und dem Mitgefühl mit der jüdischen Gemeinde, die einmal mehr getroffen wird, und der politischen Instrumentalisierung. Bisher haben sich die Kandidaten keine Entgleisung geleistet. Für einen Tag haben sie sogar ihren Wahlkampf und alle öffentlichen Auftritte ausgesetzt.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Bei solch einer Tragödie ist das oftmals abgedroschene Konzept der nationalen Geschlossenheit die einzig würdige Reaktion. Diese Ehre sollte den drei Soldaten, den drei Kindern und ihrem Lehrer erwiesen werden. Die Wähler sollten den oder die Kandidaten, der oder die von dieser republikanischen Geste abweichen, abstrafen.

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema