Barroso plädiert für Bankenunion

Veröffentlicht am 31 Mai 2012

Cover

Am Rande der gestrigen Veröffentlichung des Jahresberichts der Kommission über die Wirtschaftslage der 27 zog José Manuel Barroso die Gründung einer „Bankenunion“ in Betracht, um den Finanzsektor in der Eurozone zu stützen.

Die österreichische Tageszeitung Der Standard berichtet, dass diese „Bankenunion“, so der Kommissionsvorsitzende, ein einheitliches System der Einlagensicherung sowie stärkere Kontrolle in einer integrierten Bankenaufsicht garantieren soll. Die Zeitung erklärt:

Barroso fordert daher für eine künftige Bankenunion auch ein, dass Hilfen an die Kreditinstitute nicht in Form von einzelstaatlichen Krediten oder Beteiligungen, sondern direkt aus dem künftigen Eurorettungsfonds (ESM) erfolgen sollen. […] Der ESM soll ab 1. Juli in Kraft treten, mit 700 Milliarden Euro dotiert werden […]. Man brauche einen Fahrplan, einen genauen Zeitplan, so Barroso. Nur wenn die Lasten geteilt werden, würde sich wieder das Vertrauen der Investoren einstellen, meint Barroso.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

War dieser Artikel für Sie interessant?

Dann unterstützen Sie uns, damit wir Ihnen mehr davon anbieten können, unsere Inhalte weiter für alle frei zugänglich machen und unabhängig bleiben können!

Unterstützen

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema