„Brüssel entzieht London den LIBOR“

Veröffentlicht am 6 Juni 2013

Die Aufsicht über den Londoner Interbanken-Zinssatz „LIBOR“ soll von der britischen Hauptstadt abgezogen werden. Die Europäische Kommission arbeitet derzeit an einem Plan, um den Referenzzinssatz im Interbankengeschäft nach Paris zu verlegen.

Das Projekt soll im Sommer vorgestellt werden. Damit würde die Regulierung von Hunderten einflussreicher Preisniveaus, darunter auch Erdöl und Gold, an die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde übertragen. Diese hat ihren Sitz in Frankreich. Die Financial Times schreibt dazu:

Wird die Aufsicht über den Libor aus London abgezogen, so wird das voraussichtlich den britischen Finanzminister George Osborne verärgern. Dieser hatte bereits eine umfangreiche Überarbeitung in Auftrag gegeben, die den Glauben an den führenden Referenzzins wiederherstellen sollte.

Der LIBOR – London Interbank Offered Rate – ist der Durchschnitt der Zinssätze, zu welchen die Banken untereinander Geld aufnehmen. Er wird jedoch derzeit überprüft, nachdem behauptet wurde, er werde manipuliert.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema