„Todesdrohungen für rumänische Lohnsklaven in Deutschland“

Veröffentlicht am 25 Juni 2013

Cover

„Demütigende Löhne, unmenschliche Arbeitsbedingungen und Erpressung, und das in einem Land, das sich als führend in der EU versteht“, schreibt Jurnalul National nach den Enthüllungen der Süddeutschen Zeitung und der *ARD über die Arbeitsbedingungen von osteuropäischen Zuwanderern.

Die Reportagen zeigten die Existenz von mafiösen Strukturen, die im Auftrag deutscher Unternehmen rumänische Arbeitskräfte anheuerten. Sie nähmen ihnen die Pässe weg und würden sie mit dem Tod bedrohen, falls sie es wagen sollten, sich an die Justiz zu wenden, um die Einhaltung ihrer Arbeitsverträge zu erwirken.

Mitten im Bundestagswahlkampf „sind die Rumänen für die deutsche Politik der Feind Nummer eins des Sozialsystems“, bedauert Jurnalul National.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Schätzen Sie unsere Arbeit?
 
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema