Ist der Verlust von Frankreichs AAA eine Bedrohung für Europa?

Veröffentlicht am 15 Juli 2013

„Frankreichs Triple A ist Vergangenheit“, schreibt das Wirtschaftsblatt Les Echos, nachdem die Ratingagentur Fitch die Bonität des Landes von AAA auf AA+ herabgestuft hat. Damit hat nun auch die dritte der drei großen Ratingagenturen Frankreich die Bestnote entzogen. Fitch erklärte die Entscheidung mit der anhaltend hohen Verschuldung, der steigenden Arbeitslosigkeit und dem fehlenden Wachstum. Da der Ausblick für das Land auf „stabil“ gesetzt wurde, hält Les Echos es jedoch für „unwahrscheinlich“, dass die französische Schuldenlast die Märkte ins Strudeln bringt.

Die belgische Tageszeitung Italien jüngst von Standard&Poor’s einen Rüffel bekommen habe, und die wirtschaftliche Lage in Griechenland, Portugal, Spanien, Zypern und Slowenien weiterhin schlecht sei:

Die Eurokrise ist noch lange nicht vorbei, und bis zum Herbst gibt es noch eine nervenaufreibende Schlacht. Am. 22. September wird der deutsche Wähler die Möglichkeit haben, mit Angela Merkels Europapolitik abzurechnen. Und während die Bereitschaft der Menschen schwindet, den Ländern des Mittelmeerraums zu helfen, besteht nur wenig Aussicht auf Besserung.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!
Mehr zu diesem Thema lesen

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema