„EU-Länder empört über Bundesregierung“

Veröffentlicht am 26 Juli 2013

Cover

Die Süddeutsche Zeitung berichtet, dass die Bundesregierung die in Brüssel erzielte Vereinbarung über Klimagas-Grenzwerte für Autos nachbessern wolle und hierfür Verbündete suche.

Bereits am 26. Juni hatte Berlin durchgesetzt, dass die geplante Abstimmung über den Text im Europäischen Rat verschoben wurde, erinnert die Tageszeitung.

Deutschland versuche auf diese Weise die deutschen Automobilhersteller zu schützen, die vor allem umweltverschmutzende Limousinen produzieren und höhere Rabatte für saubere Autos gefordert hatten.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Zahlreiche ranghohe EU-Diplomaten aus verschiedenen Ländern äußerten sich gegenüber der Süddeutschen verärgert über den deutschen Vorstoß. Es sei "beispiellos, dass ein zwischen Parlament, Kommission und Ratspräsidentschaft fertig ausgehandelter Kompromiss infrage gestellt werde.”

Schätzen Sie unsere Arbeit?
 
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema