„Bildungsministerium entzieht mitten im Studienjahr Tausenden ihr Erasmus-Stipendium“

Veröffentlicht am 5 November 2013

Cover

Das spanische Bildungsministerium kündigte am 29. Oktober an, dass das Erasmus-Programm künftig nur noch für Studenten finanziert werde, denen bereits aus finanziellen Gründen ein Stipendium zugesprochen wurde.

Eine „unangenehme Überraschung“ für 40.000 spanische Studenten, die in einem anderen EU-Land im Rahmen des Erasmus-Programms studieren, und das zu einem Zeitpunkt, „an dem das Studienjahr bereits begonnen hat“, schreibt El País.

Die staatliche Beihilfe in Höhe zwischen 100 und 180 Euro ist neben Fördermitteln von Regionen und EU eine der drei Finanzierungsquellen der Erasmus-Stipendien für Spaniens Studenten. Spanien ist das Land Europas, welches die meisten Erasmus-Studenten ins Ausland schickt und auch die meisten ausländischen Erasmus-Studenten aufnimmt. Seit 2011 seien die staatlichen Hilfen für spanische Erasmus-Studenten um 71 Prozent gesunken, erklärt El País.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!
Read more about the topic

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema