Premierminister David Cameron meint, dass Großbritannien „nein“ zu osteuropäischen Arbeitsmigranten sagen müsse, um es jungen Briten zu ermöglichen, besser mit den Zuwanderern um die heimischen Arbeitsplätze konkurrieren zu können“, berichtet der Daily Telegraph.
In einer Rede vor Arbeitern einer Automobilfabrik in Cowley, unweit von Oxford, sagte Cameron, dass in manchen Fabriken Großbritanniens bis zur Hälfte der Mitarbeiter aus Ländern wie Polen oder Litauen kämen, während die jungen Briten Gefahr liefen „außen vor gelassen zu werden“. Sie würden nicht vom Wohlstand des Landes profitieren, da sie nicht mit den ausländischen Arbeitnehmern konkurrieren könnten.
Er plädierte für eine Reform des Wohlfahrtstaats, um die Menschen wieder in Arbeit zu bringen, sowie für eine Förderung der Bildung, so dass junge Briten entsprechende Qualifikationen erreichen können. Des Weiteren sprach er sich für eine Obergrenze bei der Zahl der Zuwanderer aus.
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >