„Es war sowieso ein falscher Plafond.“
Die schweizerische Notenbank hat am 15. Januar angekündigt, die Höchstgrenze für den Kurs des Schweizer Franken (CHF) gegenüber dem Euro aufzuheben. Dieser Kurs betrug 1,20CHF für 1€ und war seit 2011 in Kraft. Die Entscheidung kommt aufgrund der "größer werdenden Divergenzen in der Geldpolitik" der verschiedenen Euro-Staaten.
Der Franken stabilisierte sich schlussendlich bei etwa 1CHF für 1€, die schweizerische Börse stürzte jedoch ab und die Wachstumsprognosen in der Schweiz wurden nach unten korrigiert.
Schätzen Sie unsere Arbeit?
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!
