„EU-Spitze strebt Arbeitslosenfonds für Eurozone an“

Veröffentlicht am 3 Oktober 2013

Cover

Nach den Wahlen in Deutschland und Österreich hat EU-Sozialkommissar Lászlo Andor am 2. Oktober einen Vorstoß gestartet, um der Währungsunion eine „soziale Dimension“” zu geben. Dies betrifft insbesondere die Gründung einer europäischen Arbeitslosenversicherung, wie Der Standard berichtet.

Der Plan, den auch Wirtschafts- und Währungskommissar Olli Rehn sowie Kommissionspräsident José Manuel Barroso unterstützen, sieht einen neuen Krisenfonds vor, der notleidenden Staaten bei der Zahlung von Arbeitslosengeld hilft.

Damit soll verhindert werden, dass die durch Sparprogramme eingeschränkte Kaufkraft ebendort weiter sinkt und die Spirale sich weiter nach unter dreht.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Doch die Tageszeitung erklärt, eine solche Maßnahme würde die Änderung der EU-Verträge erfordern und somit einen einstimmigen Beschluss des Europäischen Rats. Experten halten die Erfolgsaussichten für den Plan daher für gering.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema