EU-Parlamentspräsident Martin Schulz und der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, haben sich am 10. September auf eine Reihe von Transparenzvorschriften für die neue Aufsichtsbehörde einigen können, welche die Geschäfte der 150 größten Banken der Eurozone überwachen wird, berichtet EUobserver.
Am 12. September soll dieser formlose Vertrag dem Europäischen Parlament zur Abstimmung vorgelegt werden. Er ist ein „erster Schritt in Richtung” eines einheitlichen Aufsichtsmechanismus, der ab nächstem Jahr wirksam werden soll, fügt das Online-Nachrichtenportal hinzu.
Im Mittelpunkt der Diskussionen stand der Zugang zu den Einzelheiten der internen Sitzungen zwischen den Bediensteten der neuen Aufsichtsbehörde. Nachdem die EZB die Forderung der EU-Parlamentarier, die Bank solle detaillierte Sitzungsprotokolle zur Verfügung stellen, zunächst abgelehnt und darauf bestanden hatte, nur Zusammenfassungen zu liefern, akzeptierte sie schlussendlich doch, einer ausgewählten Gruppe von EU-Abgeordneten Zugang zu den Einzelheiten der Versammlungen zu verschaffen. Das Online-Portal fügt außerdem hinzu, dass
...die Mitgliedsstaaten und das Europäische Parlament darüber entscheiden, wer zum Oberhaupt der Banken-Aufsichtsbehörde ernannt wird. Zudem werden beide befugt sein, diese Person auch wieder abzuberufen.
Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >