Der griechische Außenminister Evangelos Venizelos hat den albanischen Botschafter in Athen zu sich bestellt. Griechenland betrachtet sich als Beschützer der orthodoxen Kirche im Balkan, die erneut im Konflikt mit der albanischen Regierung steht.
Am 19. August nahmen private, von der südalbanischen Gemeinde Përmet beauftragte Sicherheitskräfte die Zwangsräumung des städtischen Kulturpalasts vor. Dort hatten sich seit dem 16. August orthodoxe Gläubige verschanzt, wie die albanische Zeitung Shekulli meldet. Sie sind der Meinung, das Gebäude sei der Kirche im Jahr 1968 unrechtmäßig vom kommunistischen Regime entwendet worden.
Am selben Tag wurde das griechische Konsulat in Tirana von einer Gruppe Unbekannter angegriffen. Venizelos verlangte von der albanischen Regierung ihre „sofortige Verhaftung“.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >