Der deutsche Wirtschaftsminister Philipp Rösler will den „Neuen Markt wiederbeleben“, um die Wachstumsfinanzierung junger Internet-Firmen in Deutschland zu verbessern, berichtet das Handelsblatt.
Wie die Zeitung meldet, traten Vertreter des Wirtschaftsministeriums, der Deutschen Börse und des Bundesverbands Deutsche Startups im Juni und erneut im August zusammen um zu besprechen, mit welchen Mitteln der Zugang der Startups zum Markt begünstigt werden kann. Insbesondere soll das Segment „Neuer Markt“ für börsennotierte Internet-Start-up-Firmen wieder eingeführt werden. Der „umstrittene“ Neue Markt wurde vor zehn Jahren „nach einer Serie von Skandalen und Kursverlusten“ geschlossen, wie die Zeitung erinnert.
Der „neue“ Neue Markt soll 2014 starten und sich vorwiegend an institutionelle Investoren richten, erklärt das Handelsblatt.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Sie konnten diesen Artikel in voller Länge lesen.
Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen? Voxeurop ist auf die Abonnements und Spenden seiner Leserschaft angewiesen.
Informieren Sie sich über unsere Angebote ab 6 € pro Monat und die exklusiven Vorteile für unsere Abonnierenden.
Abonnieren
Oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit mit einer Spende.
Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >