Cover

Zum Jahrestag des Baus der Berliner Mauer am 13. August 1961 hat Angela Merkel das Heinrich-Schliemann-Gymnasium besucht.
Bei einer Aktion des Jugendmagazins Spiesser, bei der die Schüler angeben sollten, welchen Lehrer sie sich für eine Vertretungsstunde wünschen, hatte das Berliner Gymnasium gewonnen.
Die Bundeskanzlerin gab eine Geschichtsstunde, in der sie auch über den Fall der Mauer sprach, um „die Schüler für Demokratie- und Freiheitstraditionen in Deutschland zu sensibilisieren“, erklärte Regierungssprecher Georg Streiter.
Mit dem Beginn des Wahlkampfs im Vorfeld der Bundestagswahl am 22. September, setzt sich nun auch die sonst eher zurückhaltende Kanzlerin in Szene und „zeigt plötzlich ihre private Seite“.

In den Augen der Welt kontrolliert sie dabei

das öffentliche Bild, wie es noch keinem ihrer Vorgänger gelang.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Sie konnten diesen Artikel in voller Länge lesen.

Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen? Voxeurop ist auf die Abonnements und Spenden seiner Leserschaft angewiesen.

Informieren Sie sich über unsere Angebote ab 6 € pro Monat und die exklusiven Vorteile für unsere Abonnierenden.
Abonnieren

Oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit mit einer Spende.
Spenden

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema