„Für die Bank of Cyprus bricht eine neue Ära an“

Veröffentlicht am 31 Juli 2013

Cover

Die Sanierung der krisengebeutelten Bank of Cyprus ist seit dem 30. Juli abgeschlossen, meldet O Phileleftheros.

„Damit bricht für die Wirtschaft eine neue Ära an. Die Zeit der Ungewissheit ist vorbei“, erklärte der zyprische Regierungssprecher Christos Stylianidis. Um die Sanierung vollständig umzusetzen, entschied Zyperns Zentralbank gemeinsam mit dem Finanzministerium, die Zwangsabgabe für Einlagen über 100.000 Euro erneut zu erhöhen. Insgesamt wird sie nun 47,5 Prozent betragen.

Diese Zwangsabgabe für Großanleger soll die Rekapitalisierung der größten Bank der Insel, der Bank of Cyprus gewährleisten. Um die Bedingungen für das zehn Milliarden schwere Rettungspaket der EU und des IWF zu erfüllen, hatte sich Zypern im März 2013 bereit erklärt, seinen aufgeblähten Bankensektor neu zu organisieren und unter anderem die zweitgrößte Bank der Insel, die Laiki Bank abzuwickeln.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema