„2013: Die Defizite explodieren”

Veröffentlicht am 25 Juni 2013

Cover

Frankreichs Defizit, welches im Haushaltsplan 2013 bisher auf 61,5 Milliarden Euro geschätzt wurde, wird bis Ende des Jahres die 80-Milliarden-Marke übersteigen, prognostiziert der Finanzausschuss der französischen Nationalversammlung. Damit läge die Verschuldung bei 4 Prozent des BIP, anstelle der eingeplanten 3,7 Prozent.

In seinem Bericht erklärt der Ausschuss die Explosion mit geringeren Steuereinahmen, einer schwächelnden Wirtschaft, sowie den ständigen Änderungen des Steuerrechts, welche die Wirtschaft blockieren würden.

„Vorschläge, wie gespart werden könnte [...] gibt es reichlich“, meint Le Figaro:

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Ende Mai hat die EU-Kommission eine Liste von Empfehlungen vorgelegt, um Frankreich zu reformieren und das Defizit zu senken. [...] Ein Weg, der schwieriger zu beschreiten ist, als einfach Steuern zu erhöhen. Dennoch ist es der einzige Ausweg.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema