„Berlin gibt Widerstand gegen EU-Beitrittsgespräche mit Ankara auf“

Veröffentlicht am 25 Juni 2013

Cover

Während des Treffens der EU-Außenminister am 24. Juni in Luxemburg zeigte sich Bundesaußenminister Guido Westerwelle gegenüber der Türkei verhandlungsbereit, berichtet die FAZ.

„Wir müssen auch strategische, langfristige Interessen der Europäischen Union berücksichtigen“, erklärte er. Mehrere seiner EU-Kollegen haben ebenfalls ihre Bereitschaft verkündet, eine neues Kapitel der Beitrittsverhandlungen zu eröffnen, „trotz oder gerade wegen der gewaltsamen Niederschlagung der Proteste im Land“, wie die Tageszeitung schreibt.

Deutschland gehörte bisher mit den Niederlanden zu den entschlossensten Gegnern was die Wiederaufnahme der Verhandlungen mit Ankara anbelangt. Die Bundesregierung hatte die Eskalation der Gewalt in der Türkei offen kritisiert.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema