Nach ersten Schätzungen hat der sozialistische Oppositionsführer „Edi Rama die [Parlaments-]Wahl [am 23. Juni] gewonnen“, meldet Shekulli.
Das von Rama angeführte Wahlbündnis „Albanische Renaissance“ erreichte 56 Prozent der Stimmen. Auf 44 Prozent der Wählerstimmen kam die rechtsliberale Allianz für Arbeit, Wohlfahrt und Integration des scheidenden Regierungschefs Sali Berisha, der den Wahlsieg für sich beansprucht.
Noch kann es einige Tage dauern, bis die endgültigen Wahlergebnisse vorliegen. Der Grund: Mehrere Mitglieder des Wahlausschusses haben ihr Amt niedergelegt. Darüber hinaus wurde die Abstimmung durch eine Schießerei in der Stadt Lac (im Norden des Landes) beeinträchtigt: Dabei wurde ein Aktivist der Oppositionspartei von Rama getötet und ein Kandidat der Regierungspartei von Berisha verletzt.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >