1968, auf ein Neues

Veröffentlicht am 29 Mai 2009

Das Ewig-Thema bekommt neuen Drall, aus der Feder des in Paris lebenden britischen Schriftstellers Andrew Hussey. In seinem Artikel im britischen New Statesman berichtet er über "eine höchst unerwartete Führungsfigur der neuen Volksrevolte" - Olivier Besançenot, Chef der NPA (Neue antikapitalistische Partei). Das Wahlergebnis dieses "Europawahl-Boykottierers" sollte im Bereich des Unerheblichen bleiben (geschätzt 4,5 Prozent). Doch als Gesellschaftsphänomen zählt die NPA zahlreiche Unterstützer aus der Starwelt, wie Fußballer Franck Ribéry oder Regisseur Ken Loach. Wichtiger noch, 40 Prozent der französischen Jugend, die von der "Mainstream-Politik" nichts hören wollen, würde der NPA ihre Stimme geben. Als wären wir mitten ein einer Kulturrevolution berichtet ein NPA-Anhänger, "hier versteht man unsere Generation.(…) Hier wissen sie, dass wir nie im Leben einen richtigen Job haben werden"."Die NPA wird die Welt wahrscheinlich nicht verändern", meint Hussey, “aber die französische Gesellschaft verändert sie bereits”.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema