Ein neuer Streit um das Atomkraftwerk Temelin nahe der österreichischen Grenze erhitzt die Gemüter in Prag und Wien. Die österreichische Presse empört sich über die tschechische Entscheidung ein Atom-Endlager im Nationalpark Böhmerwald zu errichten. Der Standard wirft Tschechien vor, das "Melker Abkommen" nicht zu respektieren. Dieses sieht umfassende Sicherheitsnachrüstungen und vor allem eine Informationspflicht vor. Wien erfuhr jedoch von dem Endlager-Projekt erst aus den Medien. "Insbesondere diese scheint der Prager Regierung so wichtig zu sein, als ob ein böhmischer Knödel vom Teller rollt", schreibt Der Standard. Die Bevölkerung protestiere. Aber "jetzt geht man den Weg des geringsten Widerstands und fasst ein staatseigenes Militärgelände ins Auge. Einspruchsrecht hat also niemand."
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >