Installateure gegen Strafzölle für Sonnenkollektoren

Veröffentlicht am 17 Mai 2013

Werden die von der Union geplanten Strafzölle für Import-Sonnenkollektoren aus China ihr Ziel verfehlen? Laut NRC Handelsblad, „bringen chinesische Sonnenkollektoren Europa überraschend viel Geld ein”. In den Niederlanden habe die Sonnenergie trotz Krise „ein spektakuläres Wachstum“ zu verzeichnen. Die Zeitung erklärt:

Die Elektriker und Installateure, die arg unter der Krise im Bau gelitten haben, haben sich en masse auf die Installationen von Sonnenkollektoren gestürzt. Dank der chinesischen Ware können sie sich halbwegs über Wasser halten. Wenn es etwas gibt, was sie derzeit nicht brauchen, dann eine EU-Steuer, welche Sonnenkollektoren verteuert. Die AFASE (Alliance for Affordable Solar Energy, Allianz für bezahlbare Sonnenenergie), eine Interessenvertretung des Solar-Gewerbes, befürchtet, dass die Einführung von Strafzöllen bis zu 242.000 Arbeitsplätze in Europa vernichten könnte. Eine Ziffer, welche aber von den Befürwortern der Zölle, wie beispielsweise dem deutschen Hersteller SolarWorld, aufs heftigste angezweifelt wird.

NRC Handelsblad präzisiert, dass die Europäische Kommission Ende Mai entscheiden werde, ob die Zölle eingeführt werden oder nicht. Sollte dies der Fall sein, werde die Regelung zwar im Juni in Kraft treten, wäre aber erst im Dezember definitiv. Die Zölle könnten auch rückwirkend bis zum 6. März 2013 erhoben werden.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema