Cover

Der Bericht über makroökonomisches Ungleichgewicht, den die Europäische Kommission am 10. April veröffentlichte, betont Italiens „Verlust an Wettbewerbsfähigkeit sowie [seine] hohe Staatsverschuldung“ und warnt zugleich, dass die Schwäche des italienischen Bankensektors immer noch ein Ansteckungsrisiko aufweist.

Die Finanzmärkte jedoch scheinen die Befürchtungen der Kommission nicht zu teilen, so stellt der Corriere della Sera fest und weist auf eine Anleiheauktion vom gleichen Tag hin, die 11 Milliarden Euro einbrachte, während die Börse in Mailand um drei Prozent stieg.

Trotz der politischen Sackgasse gelang es der Regierung unter Mario Monti, ein Gesetz über das Wirtschaftswachstum zu verabschieden. Der Ministerpräsident erklärte: „Italiens Staatsfinanzen sind wieder auf einem nachhaltigen Weg.“

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Schätzen Sie unsere Arbeit?
 
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema