Am 8. April, einen Tag vor Ablauf der von der EU festgesetzten Frist, hat Serbien den Entwurf eines Abkommmens über die Beziehungen zum Kosovo abgelehnt.
Für Belgrad garantiere die Vereinbarung nur unzureichend die Rechte der serbischen Minderheit im Kosovo.
Während die EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton von den Serben „eine letzte Antsrengung” forderte, erklärte sich der serbische Ministerpräsident Ivica Dačić, ebenso wie sein kosovarischer Amtskollege Hashim Thaçi, zur Fortsetzung der Verhandlungen bereit.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >