Der Chef der Demokratischen Partei Pier Luigi Bersani wird heute mit Staatspräsident Giorgio Napolitano zusammentreffen und vermutlich mit der Regierungsbildung beautragt werden. Er war bei den Parlamentswahlen vom 24./25. Februar als Sieger hervorgegangen.
Bersani, dessen Koalition keine Mehrheit im Senat besitzt, will die kommenden Tage nutzen, um herauszufinden, ob er die Vertrauensfrage in beiden Kammern gewinnen kann. Bis heute hatte er verzweifelt versucht, Beppe Grillos Fünf-Sterne-Bewegung davon zu überzeugen, eine Mitte-Links-Regierung zu unterstützen. Doch die Anti-Establishment-Partei stellte klar, dass sie nur eine Politik mittragen werde, welche dem eigenen Parteiprogramm entspreche.
Spekulationen über die mögliche Zusammentsetzung der Regierung kursieren, doch viele fürchten, dass keine der Koalitionen die Vertrauenfrage gewinnen werde, was den Eindruck Italiens als unregierbares Land noch weiter verschärfen werde.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >