Cover

Kommende Woche will die Regierung eine „Werbetour“ starten, um ihre Staatsanleihen anzupreisen und die Voraussetzungen für eine Schuldtitelemission zehnjähriger Anleihen zu schaffen. So hofft das Land nachzuahmen, was Irland am 13. März so erfolgreich gelang: Der Inselstaat schaffte es, Staatsanleihen mit einem Verkaufsvolumen von fünf Milliarden Euro zu veräußern.
Bisher wurde aber noch kein Datum für diese Anleiheemission festgesetzt. Ziel ist es in erster Linie, die Investoren davon zu überzeugen, dass es sich lohnt, portugiesische Papiere zu erwerben.
Aus dem jüngsten Beurteilungsbericht der Troika (EU-EZB-IWF) geht hervor, dass Besuche in den USA, Europa und Asien anstehen – ein Kontinent, auf dem es Portugal besonders schwer fällt, Fuß zu fassen.
Unterdessen schloss der Gläubigerausschuss der Troika seinen Besuch in Portugal ab, während dem zum siebten Mal beurteilt werden sollte, wie gut das Land die Bedingungen einhält, die an sein Rettungspaket geknüpft wurden. Die Ergebnisse dieser Evaluierung, die eigentlich nur zwei Wochen in Anspruch nehmen sollte, letztendlich aber 18 Tage dauerte, werden am 15. März von Finanzminister Vitor Gaspar bekanntgegeben.

Schätzen Sie unsere Arbeit?
 
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema