Experten befürchten, dass das italienische Wahlergebnis neben den europäischen Märkten mit fallenden Aktien und steigenden Zinssätzen auch Portugals Wirtschaft schaden könnten.
„So droht Italien Portugals Rückkehr an die Finanzmärkte ganz wesentlich zu behindern. Sollte die politische Ungewissheit anhalten, oder die neugewählte Regierung den begonnenen Reformweg abbrechen, wird sich die Situation der Eurozone zunehmend verschlechtern“, erklärten von der Lissabonner Tageszeitung befragte Experten.
Das würde die guten Ergebnisse zunichtemachen, die Portugal seit der Mitte des vergangenen Jahres auf den Märkten eingefahren hat, fügt Diário Económico hinzu.
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >